






Produktbilder-Gallerie







Was ist Quercetin?
Das Flavonoid Quercetin gehört zur Gruppe der Polyphenole und tritt in der Natur als gelber Pflanzenfarbstoff auf, meist in Form von Glykosiden wie Rutin. Hohe Konzentrationen dieses Stoffs sind in einigen Apfelsorten, Zwiebeln, Petersilie, Salbei, Ginkgo biloba sowie echtem Buchweizen(-tee), grünem Tee, schwarzem Tee, Trauben, dunklen Kirschen und Beeren zu finden. Der Quercetin-Gehalt ist vorwiegend in der Fruchtschale vorhanden, wodurch Rotwein im Vergleich zu Weißwein höhere Mengen davon aufweist.
Quercetin, ein sekundärer Pflanzenstoff, besitzt ausgeprägte antioxidative Eigenschaften und gilt als das wirksamste Antioxidans in der Klasse der Flavonoide. Tatsächlich übertrifft Quercetin sogar die Anthocyane aus Weintrauben (OPC) und die Catechine aus grünem Tee in seiner antioxidativen Wirkung. Diese beeindruckenden antioxidativen Fähigkeiten sind von besonderem Interesse für die menschliche Gesundheit. Nachdem Quercetin im Verdauungstrakt aufgenommen wird, agiert es als effektiver Radikalfänger im Körper. Da freie Radikale eng mit verschiedenen pathologischen Prozessen wie Entzündungsreaktionen im Organismus verknüpft sind, kann die Reduzierung der oxidativen Belastung durch Quercetin positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Unser Quercetin besteht aus natürlichem, rein pflanzlichem Blütenextrakt aus den Blüten des Japanischen Schnurbaums (Sophora japonica L) mit mind. 95% Quercetin. Das Flavonoid hat sich als guter Zink-Transporter erwiesen, da es den intrazellulären Zinkspiegel erhöht. Zink hingegen hemmt die für die Virenvermehrung notwendige Enymaktivität.
Begleitend zu Quercetin wird folgendes empfohlen:
✅ Magnesium
✅ Vitamin D3/K2,
✅ Zink
✅ Vitamin C