










Produktbilder-Gallerie







MYVIAL ZINK TABLETTEN:
Was ist Zink und wofür ist es gut?
Zink – das Multitalent Zink ist ein Spurenelement, welches nur in geringen Mengen im Körper vorkommt und vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann. Für den Stoffwechsel spielt Zink jedoch eine entscheidende Rolle, weil es ein wichtiger Bestandteil von rund 300 Enzymen ist. Diverse biochemische Prozesse im Körper könnten ohne das lebensnotwendige Zink nicht ablaufen, auch ist Zink am Abbau und bei der Produktion von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten beteiligt. Der Körper enthält ca. 2–4 Gramm davon, da die Speicherung jedoch nur kurzzeitig möglich ist, muss es daher über die Nahrung zugeführt werden. Zink ist u.a. für den Eiweißstoffwechsel und für die Zellteilung verantwortlich und somit auch wichtig für Augen, Haut, Haare, brüchige Nägel, Herpes und Wundheilung.
Auch für diverse Hormone ist der Körper auf Zink angewiesen, außerdem ist das Spurenelement wichtig für das Immunsystem und die Spermienproduktion, außerdem reguliert es den Säure-Basen-Haushalt. Da Zink vor allem für die Aufgaben des Immunsystems beliebt ist, hemmt dieses, wie in Laboruntersuchungen festgestellt wurde, bestimmte Erkältungsviren. Belegt ist jedoch, dass Zink die Dauer und Schwere einer Erkältung mindern kann. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät Frauen zu 7mg, Männern zu 10mg pro Tag. Säuglinge brauchen je nach Alter ein bis 2 mg pro Tag. Denn fast 2/3 des im Körper vorhandenen Zink Gehalts ist in Knochen, Haut und Haare eingelagert. Eine Wachstumsphase, Schwangerschaft, Infektionskrankheiten oder viel Sport können den Bedarf an Zink steigern.
Wie wirkt sich Zinkmangel aus?
Ein Zinkmangel kann unterschiedliche Beschwerden auslösen – Appetitlosigkeit, Haarausfall, schlechte Wundheilung, Wachstums- / Fruchtbarkeitsstörungen, geschwächtes Immunsystem, Hautprobleme, Erkrankung der Nägel, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Eine Überversorgung durch Lebensmittel ist kaum möglich.
Vegetarier oder Veganer müssen besonders sorgfältig auf ihre Zinkversorgung achten, da Fleisch als Top-Lieferant für Zink gilt. Ebenfalls haben Schwangere und Stillende einen erhöhten Zink-Bedarf.
Was sind die gesundheitsbezogene Angaben?
Die von der EFSA untersuchten Wirkungen, die wissenschaftlich bestätigt wurden, sind nachfolgend als gesundheitsbezogene Angaben (Health Claims) aufgeführt.
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
- trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haare und Nägel bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion (Fortpflanzungsfähigkeit) bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung